Beschreibung
Was ist Testosteron und wofür wird es benötigt?
Testosteron ist das wichtigste männliche Geschlechtshormone, aber auch Frauen produzieren dieses Hormon in geringen Mengen. Bei Männern wird Testosteron in den Leydig-Zellen der Hoden und in der Nebennierenrinde produziert. Bei Frauen wird es in den Eierstöcken hergestellt.
Wie alle Hormone, hat auch Testosteron eine Vielzahl an Aufgaben und Funktionen im menschlichen Körper. Es fördert beispielsweise das Wachstum der Körper- und Gesichtsbehaarung und wirkt mit an Knochenaufbau und -stärkung. Besonders in Sportlerkreisen wird Testosteron für seine anabole Wirkung geschätzt. Es ist weiterhin an allgemeinen Verhaltensweisen und der Wesensausbildung beteiligt, denn es steuert Ausdauer und Motivation, aggressives und dominantes Verhalten und das sexuelle Verlangen. Die Ausbildung der männlichen Geschlechtsmerkmale und die Spermienproduktion werden ebenfalls von Testosteron gesteuert. Diese Prozesse beginnen bereits im Mutterleib. Weiterhin trägt es zur Blutbildung bei, denn es fördert die Freisetzung und Aufnahme von Erythropoetin, was wiederum die Bildung der roten Blutkörperchen möglich macht.
Bei Erkrankungen und Störungen der Nebennieren kann es zur Entstehung eines erhöhten Testosteron-Spiegels kommen. Bei exzessivem Stress, erblichen Störungen, übermäßigem Alkoholgenuss und bestimmten Medikamenten kann es vorkommen, dass der Testosteron-Spiegel zu niedrig ist. Auch mit steigendem Alter sinkt die Konzentration.
Symptome eines Testosteron-Mangels im Überblick
- reduzierte Muskelmasse
- vermehrtes Bauchfettgewebe
- reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit
- Müdigkeit und Stimmungsschwankungen
- reduzierter Sexualtrieb und verringerte Spermienanzahl
- Blutarmut
- Hitzewallungen
- Haarausfall
Das Testosteron-Testkit besteht aus
- einer ausführlichen, bebilderten Anleitung, in der die gesamte Testdurchführung und die Online-Registrierung des Tests erklärt wird,
- dem Speichelentnahme-Set, bestehend aus drei Speichelröhrchen, Strohhalmen und Transportröhrchen,
- einem frankierten Rücksendeumschlag, in dem die Speichelprobe kostenlos an das cerascreen-Labor gesendet wird,
- einer Aktivierungskarte mit Test-ID zur Registrierung des Tests.
Wie funktioniert der Testosteron-Test?
Für den Testosteron-Test werden drei Speichelproben benötigt, die morgens direkt nach dem Aufstehen, 30 Minuten danach und weitere 30 Minuten später entnommen werden müssen. Dadurch kann ein Durchschnittswert errechnet werden. Die Speichelentnahme erfolgt einfach und schmerzfrei, indem eine kleine Menge Speichel mit Hilfe des Strohhalms in das Proberöhrchen gegeben wird. Anschließend wird die Probe in dem beiliegenden Rücksendeumschlag an unser Diagnostik-Fachlabor geschickt. Einige Werktage später ist der ausführliche Ergebnisbericht dann im persönlichen Online-Kundenbereich einzusehen. Darin enthalten sind Tipps und Empfehlungen, wie ein zu hoher oder zu niedriger Wert normalisiert werden kann.
Für wen eignet sich der Testosteron-Test?
Der Test eignet sich für alle Personen, die bequem und einfach ihren Testosteron-Spiegel erfahren möchten. Vor allem, wenn viel Sport getrieben wird, Muskeln aufgebaut werden sollen oder allgemein die sportliche und körperliche Leistung gesteigert werden soll, empfehlen wir, die Testosteron-Konzentration im Körper messen zu lassen. Denn sollte ein Testosteron-Mangel vorliegen, kann dieser die Ursache für zu langsamen Muskelaufbau und geringe Leistungsfähigkeit sein.
Alle Vorteile im Überblick
- individuelle Auswertung
- von Experten entwickelt
- sicher und vertraulich
- Analyse im Fachlabor
- eigener Kundenbereich
- persönliche Beratung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.